High Availability lässt sich heute mit günstiger Hardware und einer großen Auswahl an kommerzieller sowie freier Software realisieren. ADMIN erklärt die ... (mehr)

Frei oder kommerziell

Der Open Source Job Scheduler besticht durch Leistungsfähigkeit und Flexibilität, auch wenn er anfangs etwas Einarbeitung erfordert. Das Dual-Lizenz-Modell bietet für jeden etwas. Wer sich gut alleine zurechtfindet, kann mit der GPL-Variante glücklich werden. Wer sich professionellen Support wünscht, findet in der SOS GmbH den richtigen Partner.

Infos

  1. Open Source Job Scheduler: http://jobscheduler.sourceforge.net
  2. Software- und Organisations-Service GmbH: http://www.sos-berlin.com/scheduler
  3. MySQL-JDBC-Treiber: http://www.mysql.com/products/connector/

Der Autor

James Mohr ist verantwortlich für das Datacenter-Monitoring bei einem Business Solutions Provider in Coburg. Er betreibt die Linux-Tutorial-Website http://www.linux-tutorial.info. James ist auch Autor mehrere Bücher und vieler Artikel zu IT-Themen.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Shell-Skripting vs. Job-Scheduling-Systeme

Shell-Skripte steuern Server und Clients zuverlässig, bringen jedoch einige Nachteile mit sich: etwa wenn die Fehlerbehandlung innerhalb eines Skripts ausufert oder die Wartung von altem und komplexem Code das IT-Budget belastet. Job-Scheduling-Systeme helfen, die gravierend-sten Nachteile manuellen Scriptings auszubügeln.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023