Die drei grafischen Mailprogramme unterscheiden sich im Hinblick auf Funktionsumfang und Komfort nicht wesentlich voneinander. Der neue Thunderbird und Kmail taten sich beim IMAP-Offline-Betrieb am leichtesten. Puristisch und in jeder Hinsicht anders präsentiert sich Mutt – das Programm beschränkt sich auf seine Aufgaben als MUA und verlangt nicht nur nach externen Helfern, sondern erfordert auch eine größere Einarbeitungszeit. Wer einen Client sucht, der alle wesentlichen Funktionen unter einer Haube anbietet, ist bei Thunderbird, Kmail und Evolution sicher besser aufgehoben.
Außer den vier Testkandidaten empfehlen sich viele weitere IMAP-Clients, beispielsweise der Nachfolger der Mozilla Application Suite namens Seamonkey [12] sowie Sylpheed [13] und dessen Fork Claws Mail [14]. Vor allem das schon etwas betagte Mulberry [15] gilt als Profi im Umgang mit IMAP. Webmail-Freunden sei schließlich noch Roundcube [16] ans Herz gelegt.
Infos
Nach etlichen Jahren ist wieder eine neue Version des Terminal-Mailprogramms Mutt erschienen.