Strom sparender Computereinsatz hilft nicht zuletzt auch Kosten zu senken. ADMIN 02/2011 geht der Frage nach, was Administratoren tun können, damit ihre ...
(mehr)
Mehr Infos
Für aktuelle Informationen zu eCryptfs und einer Reihe hilfreicher Tutorials werfen Sie einen Blick in das Blog des Entwicklers Dustin Kirkland [3]. (ofr)
Juliet Kemp beschäftigt sich mit Linux, seit sie gemerkt hat, dass es mehr Spaß macht als Abschlussprüfungen. Mittlerweile arbeitet sie schon über zehn Jahre als Systemadministratorin. Sie ist die Autorin des Buchs "Linux Systems Administration Recipes: A Problem-Solution Approach."
Mit dem überraschenden Ende von Truecrypt ist die Open-Source-Welt um eine Verschlüsselungslösung ärmer. Für Linux-User gibt es aber eine Vielzahl von Alternativen.
Wer vertrauliche Daten unverschlüsselt aufbewahrt, setzt sie in der vernetzten Welt enormen Risiken aus. Der deutsche Mittelstand sieht sich vor allem durch internationale Industriespionage bedroht. Einbruchsversuche etwa seitens chinesischer Hacker, die auf die Geschäftsgeheimnisse deutscher Unternehmen abzielen, haben im Laufe der vergangenen Jahre zugenommen. Datenverschlüsselung gehört somit zum Pflichtenheft der IT.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)