Davids Chance

Wer sein System permanent überwacht, hat den Grundstein dafür gelegt Engpässe zu vermeiden und Fehler frühzeitig zu erkennen. Neben dem Platzhirsch Nagios ... (mehr)

 

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Jahr, so prognostizieren die Analysten von IDC, wird sich die Schlacht um die Marktführerschaft beim Cloud Computing dramatisch verschärfen. Denn mehr als 80 Prozent aller neuen, kommerziellen Unternehmensanwendungen, schätzen die Experten, sollen auf Cloud-Plattformen eingeführt werden. Dabei geht es um sehr viel Geld: Allein Amazon Web Services wird für 2012 ein Umsatz von einer Milliarde Dollar mit Cloud-Diensten vorausgesagt. Und andere – etwa Google, Salesforce oder VMware – sind ebenfalls auf dem Sprung.

Zu den kriegsentscheidenden Vorteilen wird es gehören, die eigenen Standards durchzusetzen. Noch ist das Rennen offen, aber die Kombattanten haben in den einschlägigen Gremien bereits ihre Geschütze in Stellung gebracht. Überall gibt es Arbeitsgruppen für Cloud-Standards: Bei der DMTF mit namhaften Mitgliedern wie Cisco, EMC, IBM oder Microsoft, bei der Cloud Security Alliance (mit Google, Intel, Oracle und 100 anderen), bei der mächtigen Storage Networking Industry Association (SNIA), beim Open Grid Forum mit 400 Mitgliedern und so weiter und so fort. Und bei der OSBF. Einem Verein vorwiegend mittelständischer Firmen aus Deutschland, viele mit regionaler Bekanntheit. Dort gibt es seit Kurzem eine Open Cloud Business Initiative. Ist das Größenwahn?

Saul aber sprach zu David: Du kannst nicht hingehen wider diesen Philister, mit ihm zu streiten; denn du bist ein Knabe, dieser aber ist ein Kriegsmann von seiner Jugend auf.

Welche Chance haben offene Standards in einem Multimilliarden-Poker? Kann ein relativ kleiner, nationaler Verein internationalen Goliaths Paroli bieten? Oder wenigstens etwas Nützliches beitragen? Nein?

Im Moment schauen wir zu, wie Flash von Tag zu Tag an Bedeutung verliert und HTML 5, ein offener Standard, den Stich macht. Als offen müssen auch die anderen Standards des W3C gelten, und sie haben sich ebenfalls durchgesetzt: CSS etwa oder XML. Auch viele der in Tausenden RFCs beschriebenen Standards der IETF sind ebenso offen wie erfolgreich: zum Beispiel TCP/IP, um nur einen herauszugreifen. Dasselbe kann man von vielen ISO-Normen sagen, beispielsweise ISO/IEC 9075:2008, das ist SQL. Kurz: Offene Standards sind häufig ein Erfolgsmodell. Der Versuch, sie auch im Cloud Computing zu etablieren, ist eine lohnende Sache.

Und David tat seine Hand in die Tasche und nahm einen Stein daraus und schleuderte und traf den Philister an seine Stirn, dass der Stein in seine Stirn fuhr und er zur Erde fiel auf sein Angesicht.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Tobit david3

Ein Kollaborationsserver nur für die lokale Nutzung ist im Cloudzeitalter fast schon ein Alleinstellungsmerkmal. Doch gerade bei der Unternehmenskommunikation sind Clouddienste oft gesetzlich nicht möglich oder aus anderen Gründen unerwünscht. Für Aufbau und Betrieb einer
lokalen E-Mail-Umgebung steht mit Tobit david3 eine Alternative zu Exchange bereit. Im Test werfen wir einen Blick auf die Administration und den david-Client, um zu schauen, ob david3 vor Ort seine Stärken ausspielt. Das war aufgrund fehlender Dokumentation jedoch nicht so einfach.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023