Mit Hardware-Beschleunigung und schnellem Netz hilft Desktop-Virtualisierung, Administrationsaufwand und Kosten sparen, ADMIN 04/2013 verrät, wie die ... (mehr)

GPG-Schlüssel

Damit ein Benutzer das Repo in wenigen Schritten verwenden kann, gilt es die Apt-Url und den öffentlichen GPG-Schlüssel bereitzustellen. In diesem Zusammenhang wird eine »list« -Datei erzeugt und der Public Key exportiert:

~/public_html$ gpg --armor --output tk-archive.gpg.pub --export 0B8738CA
~/public_html$ vi tkmon.list
deb http://192.168.56.102/~repository/packages precise main

Eine Apache-Rewrite-Regel stellt außerdem sicher, dass der öffentliche Schlüssel nur über HTTPS zugänglich ist:

RewriteEngine on
RewriteBase /home/repository/public_html
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/tk-archive\.gpg-\.pub$
RewriteRule ^/?(.*) https://%{SERVER_NAME}/$1 [R,L]

Die am Server bereitgestellte Datei »tkmon.list« wird am Client für die Einbindung des Repos verwendet. Es genügt, die Datei in dem Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d« zu platzieren und »apt« zu aktualisieren:

$ cd /etc/apt/sources.list.d/
/etc/apt/sources.list.d$ sudo wget http://192.168.56.102/tk-main.list
/etc/apt/sources.list.d$ sudo apt-get update

Ohne einen richtigen Import des GPG-Schlüssels tauchen jedoch noch Warnungen auf, dass die Authentizität der Pakete nicht geprüft werden konnte. Diese Sicherheitswarnungen sollten nicht ignoriert werden, bei einem korrekten Setup des Repos mit zugehörigem öffentlichen Schlüssel dürfen diese Meldungen nicht auftreten! Wie der Schlüssel importiert wird, zeigt Listing 4 .

Listing 4

Import des GPG-Schlüssels

 

Fazit

Ein Repository ist dank »reprepro« mit wenigen Handgriffen erstellt. Die im Artikel beschriebenen Funktionen zeigen nur einen kleinen Teil des Potenzials des Werkzeugs. Mit »reprepro« lässt sich ein Repository auch in Kategorien wie »main« und »optional« aufteilen. Werden Pakete aus anderen Quellen benötigt, spiegelt »reprepro« sie ins eigene Repository.

Ebenso ist die Verwaltung verschiedener Distributionen Teil der Reprepo-Funktionsliste. Die Kommandos zum Einbinden und Entfernen von Paketen verringern den Administrationsaufwand und erleichtern den Umgang mit Paketen und Repository.

Infos

  1. Reprepro Website: http://mirrorer.alioth.debian.org/
  2. Debian Repository Format: http://wiki.debian.org/RepositoryFormat
  3. Setting up a signed Repository with reprepro: http://wiki.debian.org/SettingUpSignedAptRepositoryWithReprepro
  4. GPG – Umgang mit Schlüsseln: http://www.gnupg.org/howtos/de/GPGMiniHowto-3.html

Der Autor

Georg Schönberger arbeitet als Technology Specialist bei der Thomas-Krenn.AG und ist Autor des Thomas-Krenn-Wikis. Seine Arbeitsschwerpunkte reichen von Informationssicherheit über Monitoring-Plugins bis hin zu Performance-Tests.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Linux-Systeme mit Spacewalk verwalten

Linux-Systeme von Hand zu verwalten ist ab einer bestimmten Größe der Systemlandschaft zeitaufwendig und oftmals auch nicht praktikabel. Mit dem Open-Source-Tool Spacewalk gibt es ein Tool, das dem Admin die Laufarbeit abnimmt.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023