Grundlage jedes erfolgreichen IT-Projekts ist die solide Planung und Hyper-V macht hier keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil: Ist eine Neueinführung vorgesehen, betreffen die notwendigen Anpassungen der Infrastruktur Server, Storage und auch das Netzwerk. Hier wird Nils Kaczenski typische Stolperfallen aus dem Weg räumen, um dann Best Practices bei der Installation und Grundkonfiguration vorzustellen.
Doch auch nach der Einführung lässt sich im laufenden Betrieb noch vieles optimieren, um die Leistungsfähigkeit von Features wie etwa der Livemigration vollständig auszunutzen. Hier lässt Sie der Dozent an seinem reichen Erfahrungsschatz aus der Praxis des Hyper-V-Betriebs teilhaben und stellt Best Practices für Clustering, Livemigration und Zuverlässigkeit des Systems vor. Unser Training zeigt darüber hinaus, welche Optimierungen in der Konfiguration der virtuellen Maschinen erfolgen und wie Administratoren mehr Sicherheit und Stabilität in ihrer Hyper-V-Infrastruktur gewährleisten.
Unser neues Training wendet sich an Windows-Administratoren, die den Aufbau einer Hyper-V-Infrastruktur planen oder die bestehende Landschaft optimieren möchten. Wir vermitteln dieses Wissen als Vortrag, der durch zahlreiche Demos des Dozenten unterstützt wird. Zu jedem der drei Termine stehen 25 Plätze bereit, die unserer Erfahrung nach schnell vergeben sein werden – wie immer sichert eine schnelle Anmeldung Ihren Wunschtermin und -ort. Alle Details zur Anmeldung finden Sie im Kasten auf dieser Seite. (jp)
Dozent
Nils Kaczenski ist seit Mitte der Neunzigerjahre als Consultant für Windows-Netzwerke tätig und berät Firmen und Administratoren in technischen und strategischen Fragen. Für sein Engagement in Online-Communities hat Microsoft ihn seit 2003 regelmäßig als Most Valuable Professional (MVP) für Directory Services und Hyper-V
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.