Workshop: End of Life von Windows Server 2003

Klappe zu, Affe tot

Die Abkündigung des Supports für Windows XP ist noch immer in aller Munde. Viele Unternehmen sind sich aber nicht darüber im Klaren, dass mit Windows Server 2003 ein weiteres verbreitetes Betriebssystem kurz vor seinem Lebensende steht. Die Migration von Server 2003 bis Juli 2015 sollte deshalb ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Dieser Artikel bietet einen kurzen Überblick über die verschiedenen Pfade und geht dabei unter anderem auf den Umzug einzelner Serverrollen zu Server 2012 R2 sowie die Konsolidierung alter Anwendungen ein.
Allen Unkenrufen zum Trotz ist die E-Mail nach wie vor das Kommunikationsmedium Nummer eins im Unternehmen. Deshalb geben wir in der Februar-Ausgabe eine ... (mehr)

Der erweiterte Support für Windows Server 2003 wird gemäß einer Übersicht [1] von Microsoft am 14. Juli 2015 eingestellt. Zusätzlich werden weitere bekannte Produkte aus Redmond, etwa SQL Server 2005, zumindest mittelfristig das Ende ihres Produktlebenszyklus erreichen. Eine Übersicht über die Lebensspannen diverser Microsoft-Produkte liefert das Web [2].

Migrationsablauf

Eine strukturierte Vorgehensweise bei Analyse und Migration von alten Betriebssystemen und Anwendungen ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Umzug der Altlasten. Deshalb sollten Sie einen detaillierten Ablauf- und Aufgabenplan entwerfen, der mindestens folgende Punkte enthält:

- Ermitteln der Server mit Windows Server 2003.

- Erfassen der installierten Anwendungen.

- Kategorisieren der Software.

- Klärung, welche Anwendungen abgelöst, aktualisiert oder abgeschafft werden können.

- Prüfen, welche Serverrollen sich auf anderen, aktuelleren Systemen konsolidieren lassen.

- Migration der Anwendungen.

- Aktualisieren der Betriebssysteme.

Umzug einzelner Serverrollen

Für die Migration von Serverrollen stellt Microsoft einige Anleitungen zur Verfügung [3], die es Ihnen als Administrator erleichtern sollen, Serverrollen ohne Daten- und Funktionsverlust zu aktuelleren Betriebssystemen zu portieren. Am Anfang der Migration sollten Sie eine Auflistung aller Serverrollen erstellen, die noch von Server 2003 bereitgestellt werden, und anschließend prüfen, ob sich die Serverrollen auf andere Systeme migrieren lassen, ob die Funktion vielleicht gar nicht mehr notwendig ist oder ob ein anderer Server mit der gleichen Serverrolle die Aufgabe übernehmen kann.

Haben Sie Windows Server 2003 etwa als Dateiserver in Ihrem Netzwerk im Einsatz, existiert im Idealfall bereits ein weiterer Dateiserver mit einer

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023