»Startet ein Windows-System nicht mehr, gibt es ja die Möglichkeit, über die Computerreparaturoptionen von Windows 8.1 den Boot-Manager zu reparieren. Das Tool recdisc.exe gibt es in Windows 8.1 jedoch nicht mehr. Können Sie deshalb kurz schildern, wie hier im derzeit aktuellsten Windows vorzugehen ist?
«
Starten Sie zunächst die Computerreparaturoptionen über die Windows 8.1-DVD oder einen Wiederherstellungsdatenträger, den Sie mit »recoverydrive.exe
«
erstellt haben. Wählen Sie "Problembehandlung", dann "Erweiterte Optionen" und anschließend "Eingabeaufforderung". Mit dem Befehl »bootrec /fixmbr
«
haben Sie nun eine große Chance, das System zu retten. Das Kommando schreibt den Master Boot Record (MBR) neu an den Beginn der Festplatte. Hilft das nicht, lassen Sie mit »bootrec /scanos
«
die Betriebssysteme anzeigen, die nicht im Boot-Manager eingetragen sind. Hier sehen Sie schnell, ob es Systeme gibt, die der Manager erkennt, aber noch nicht eingebunden hat. Der Befehl »bootrec /rebuildbcd
«
kann diese Systeme wieder in den Boot-Manager eintragen. Oft hilft auch »bootrec /fixboot
«
, wenn Sie parallel zu Windows 8.1 noch ein anderes Betriebssystem wie beispielsweise Windows 7 auf dem Computer installiert haben. Der Befehl erstellt den Boot-Manager bootmgr in diesem Fall neu. Windows 8.1 startet von Bootpartitionen, die als aktiv gekennzeichnet sein müssen. Ist dies nicht der Fall, verweigern beide den Start. Um die entsprechende Festplatte als aktiv zu markieren, starten Sie den PC mit der Installations-DVD oder, falls noch möglich, mit der F8-Taste in den Computerreparaturoptionen. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie »diskpart
«
ein. Verwenden Sie im Diskpart-Kontext den Befehl »select disk 0
«
, um die
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.