Die Welt von Cloud und Virtualisierung hat eine rasante Entwicklung, sodass Expertenwissen beim Einsatz der passenden Werkzeuge für die Verwaltung dieser Umgebungen erforderlich ist. Die Tools für virtuelle Strukturen unterscheiden sich bisweilen maßgeblich von traditionellen Management-Tools, die insbesondere den Bereich der Automatisierung auf Basis von Richtlinien stärker unterstützen sollen. Kein Wunder, dass die Fachverlage sich den verschiedenen Themen als Nische widmen, wie etwa beim vorliegenden Management-Buch im Cloud-Enterprise-Bereich.
Auf knapp 250 Seiten stellen die Autoren die Nachfolge-Management-Umgebung des vCloud Director aus der Sicht von Systemadministratoren oder -architekten detailliert vor. Dabei fehlt auch ein Einstieg in die Materie nicht, sodass zunächst essenzielle Begriffe und Modelle aus Virtualisierung und Cloud auf Basis der VMware-Architektur dargelegt werden. Somit finden auch Administratoren mit weniger Erfahrung im Enterprise-Bereich Wissen über das nötige Fachjargon.
Nach der Beschreibung der Installationsschritte von vRealize Automation findet der Leser die Einrichtung und Konfiguration von Mandanten und die Basis des vRealize-Automation-Rollenkonzepts wieder. Dies bildet die Grundlage für entsprechendes Arbeiten im Enterprise-Bereich, auf der in den nachfolgenden Kapiteln die verschiedenen Arten von Blueprints – Spezifikation einer virtuellen, physischen oder Cloud-Maschine samt ihres Lebenszyklus – im Detail dargelegt werden.
Der Self Service-Katalog reglementiert danach den Zugriff auf Dienste von Endbenutzern. Die zugehörige Einrichtung und Möglichkeiten beschreiben die Autoren in einem separaten Kapitel ebenso wie Reklamations-Workflows. Workflows sind ein leistungsfähiges Werkzeug in vRealize Automation, das insbesondere bei der Provisionierung von Maschinen zum Einsatz kommt. "Custom Properties" spezifizieren diese Workflows. Ein Überblick über die Erweiterungen und die
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.