»Wir suchen eine Möglichkeit, unsere Windows Event Logs daraufhin zu überwachen, welche Events in einem bestimmten Zeitraum wie häufig auftreten. Gibt es da eine einfache Lösung?
«
Es existiert ein Skript [Link-Code https://kb.paessler.com/en/topic/62379-how-can-i-monitor-my-historic-windows-events/] für PRTG Network Monitor (kostenlos für bis zu 100 Sensoren), das die Events von unterschiedlichen Geräten sammelt und für einen definierten Zeitraum nach IDs oder Text durchsucht. Passen Sie das Skript an Ihre Umgebung an und speichern Sie es in den Ordner "Custom Scripts" im PRTG-Verzeichnis. Anschließend wird das Skript als Option unter "EXE / Script Advanced Sensor" in PRTG angezeigt. Die Parameter für das Skript können Sie der im Skript enthaltenen Dokumentation entnehmen. Hierfür werden mitunter Details der jeweiligen Events benötigt – diese sind im Event im "Detail"-Tab in der XML-Ansicht einsehbar.
(Paessler/ln)
Viele weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Monitoring mit PRTG finden Sie in der Knowledge Base von Paessler unter https://kb.paessler.com/.
»Gelegentlich hat man es als Linux-Admin ja mit einer größeren Menge an Bildern zu tun, sei es für eine Webseite oder Präsentation. Wir würden die Arbeit damit gern durch Skripte automatisieren. Uns ist das Tool "ImageMagick" aufgefallen. Können Sie kurz dessen wichtigsten Funktionen beschreiben?
«
Die Toolsammlung hat Werkzeuge für die gängigsten Aufgaben der Bildmanipulation. Das beginnt schon damit, Art und Größe des Ausgangsmaterials festzustellen. Dazu gibt es den Befehl identify, der Format, Größe und Farbigkeit bestimmt:
jcb@hercules:~$ identify...
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.