In Rechenzentren gehört der Einsatz von virtuellen Maschinen längst zum Alltag. Die Vorzüge dieser Technik sind hinlänglich bekannt. Ein Problem stellt allerdings vielfach das Monitoring dieser Systeme dar, da viele etablierte Lösungen kein VM-Monitoring unterstützen.
Zabbix verfügt seit der Einführung von Version 2.0 über ein Modul, das die Überwachung von VMware-Instanzen erlaubt (Bild 4) – und zwar ohne die Verwendung zusätzlicher Skripte. Das VMware-Monitoring setzt die Installation der Libxml2- und Libcurl-Module voraus. Mit Hilfe des sogenannten VMwareCollectors können Sie Daten von ESX-Servern abrufen.
Zunächst aktivieren Sie den VMwareCollector in der Zabbix-Konfigurationsdatei "/etc/zabbix/zabbix-server.conf". Typische Einstellungen in dem entsprechenden Konfigurationsabschnitt sehen so aus:
StartVMwareCollectors=2
VMwareFrequency=60
VMwareCacheSize=8M
Sie können mit den folgenden Anweisungen weitere Anpassungen vornehmen:
VMwarePerfFrequency
VMwareTimeout
Nach den Modifikationen führen Sie einen Neustart des Zabbix-Servers durch und prüfen mit dem Kommando »vmware collector
«
, ob der Prozess in der Prozessliste erscheint.
In der Template-Verwaltung finden Sie verschiedene vordefinierte Templates, die Sie direkt für das Monitoring von VM-ware-Instanzen nutzen können. Um VMware-spezifische Daten auszulesen, verwenden Sie den Item-Typ "Simple Check". Außerdem stehen Ihnen verschiedene Items mit dem Präfix "vmware" zur Verfügung. Den VMware-Items müssen Sie neben den Item-Keys immer drei zusätzliche Parameter mitgeben. Die VM-ware-Items müssen Sie mit folgenden Makros spezifizieren: "{$URL}", "{$USER- NAME}" und "{$PASSWORD}".
Neben VMware erfreuen sich VirtualBox-Installationen großer Beliebtheit, die sich auch mit Zabbix überwachen lassen. Die dafür nötigen Skripte finden Sie unter [2].
Mit Zabbix steht Administratoren eine erstklassige Monitoring-Umgebung zur Verfügung, die alles bietet, was man von einer solchen Lösung erwartet: Sie verfügt über alle wichtigen Überwachungsfunktionen, ist flexibel und anpassbar, bietet eine gute Skalierbarkeit und berücksichtigt auch aktuelle Trends wie die Verwendung von VMs.
Außerdem bietet Zabbix über das Monitoring hinaus interessante Zusatzfunktionen wie eine Inventarverwaltung. Unternehmen, die spezifische Anpassungen, technischen Support oder Unterstützung bei der Integration oder Template-Entwicklung benötigen, können auf entsprechende kostenpflichtige Angebote der Entwickler zurückgreifen.
(of)