Die französische Firma Stormshield ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens Airbus CyberSecurity und hat sich laut Eigendarstellung unter anderem darauf spezialisiert, digitale Infrastrukturen zu schützen. So kann Stormshield bei den eigenen Sicherheitsprodukten auch mit Zertifizierungen nach europäischen Standards wie EU RESTRICTED, NATO und ANSSI EAL3+/EAL4+ punkten.
Unter dem etwas sperrigen Namen "Data for Cloud & Mobility" bietet das Unternehmen einen speziellen Sicherheitsservice an. Mit dessen Hilfe sollen Anwender und vor allem Administratoren sicherstellen, dass sensitive Daten auch dann geschützt bleiben, wenn sie sich in Bereichen der IT-Infrastruktur befinden, die nicht direkt der eigenen Kontrolle unterstehen. Dazu zählen dann beispielsweise öffentliche, private oder hybride Cloudumgebungen ebenso wie mobile Endgeräte oder Datenträger wie USB-Sticks, auf denen die Nutzer solche Daten ablegen.
Der Dienst lässt sich 30 Tage lang kostenlos mit allen Funktionen testen. Davon haben auch wir für diesen Test Gebrauch gemacht. Da Data for Cloud & Mobility jeweils für die Domäne der Nutzer arbeitet, muss die Bezeichnung der eigenen Domäne zunächst an Stormshield übermittelt werden, sodass diese dem Stormshield Data Management Center (SDMC) bekannt ist. Hat der Administrator die entsprechende Bestätigungs-Mail erhalten, kann er sich mit einer ersten Adresse aus seiner Domäne anmelden. Allerdings muss er dazu zunächst ein Konto (einen sogenannten Corporate Account) über die Webseite anlegen.
Bei dieser Einrichtung fällt dann im zweiten Schritt bereits eine wichtige Entscheidung: Soll eine im eigenen Unternehmen vorhandene PKI für die Schlüsselverwaltung zum Einsatz kommen, landen nur noch Daten wie die Konfigurationen auf den Stormshield-Servern. Alternativ steht das integrierte
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.