IONOS Private Cloud

Trautes Heim, Cloud allein

Für die flexible Bereitstellung von Rechen- und Speicherkapazität bedienen sich viele Unternehmen Clouddiensten. Amazon Web Services und Microsoft Azure beispielsweise bieten skalierbare Umgebungen, um IT nach Bedarf zu nutzen. Für die Virtualisierung sensibler,interner Server hat sich hingegen die Private Cloud etabliert. Mit IONOS Private Cloud lassen sich auch derartige Daten und Dienste sicher auslagern. Wir haben das Angebot getestet und waren vor allem von der einfachen Integration in ein bestehendes Netzwerk angetan.
Virtualisierung ist aus der IT nicht mehr wegzudenken. In der November-Ausgabe des IT-Administrator dreht sich der Schwerpunkt um das Thema "Server- und ... (mehr)

Das Ziel einer privaten Cloudumgebung ist vor allem ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Denn im Gegensatz zur Public Cloud ist die private Variante nicht ohne Weiteres über das Internet erreichbar. Weitere Bezeichnungen für die Private Cloud sind Corporate Cloud oder Firmencloud. Klassischerweise betreiben Administratoren ihre Firmencloud vorrangig auf eigenen Servern. Aufgrund der immer leistungsfähigeren Hardware gehen sie dazu über, einzelne Rechner und ihre Aufgaben, die früher jeweils eine eigene Hardware benötigten, in virtuellen Maschinen auf weniger Servern laufen zu lassen.

Der nächste Schritt bei diesem Hardware-Sharing ist es, genau wie bei der Public Cloud, den Betrieb auf Serverfarmen auszulagern und durch Dritte betreiben zu lassen. Dennoch muss sichergestellt sein, dass der Zugang zu den Hosts für Unternehmen oder Behörden geschützt erfolgt. Hier kommen Virtual Private Networks (VPNs) ins Spiel.

Da Administratoren bei dieser Form des Cloud Computings ihre Ressourcen nicht mit anderen Anwendern teilen, bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit, Kontrolle und Flexibilität. Dadurch dass nahezu unendlich viel Rechnerkapazität zur Verfügung steht, lassen sich Anwendungen ganz nach den individuellen Anforderungen des Unternehmens skalieren und effizient nutzen. Rechner-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten richten sich nach den aktuellen Bedürfnissen und sind nicht den Einschränkungen einer öffentlichen Cloud unterworfen.

Serverstandort Deutschland

1&1 IONOS SE, vormals als 1&1 Internet AG bekannt, bietet seit April 2020 eine Private Cloud an. Das Angebot soll Unternehmen, Behörden und Organisationen eine Möglichkeit bieten, die Kosten für die Inbetriebnahme und Unterhaltung der eigenen Infrastruktur auf ein Minimum zu senken. Denn in der Praxis ist es mit der Anschaffung von Hardware nicht getan: Die Wartung, das Vorhalten von Backups, die

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023