Die Netzwerkeinstellungen in Windows lassen sich wie viele andere Settings mit der PowerShell einrichten. Das gilt für Core-Server ebenso wie für Windows-Server mit grafischer Oberfläche und Arbeitsstationen mit Windows 10. Dank Skripten automatisieren Sie zudem zahlreiche Einstellungen bei Bedarf und sparen sich so einigen Konfigurationsaufwand.
Mit dem kostenlosen PowerShell-Skript "ipcalc" [1] etwa erhalten Sie Informationen zu einem Subnetz. Das Skript zeigt die Netzwerk-ID, die erste Host-Adresse, die letzte Host-Adresse, die Broadcast-Adresse und weitere Informationen an.
Die Einstellungen von Netzwerkadaptern erhalten Sie mit »Get-NetAdapter
«
. Zur Verwaltung der Netzwerkeinstellungen nützliche Informationen bekommen Sie zudem mit dem Cmdlet »Get-NetIPInterface
«
. Einstellungen, die Netzwerkadapter betreffen, steuern Sie entsprechend mit »Set-NetIPInterface
«
. So deaktivieren Sie zum Beispiel DHCP für einen Adapter:
Set-NetIPInterface -InterfaceIndex 12 -Dhcp Disabled
Noch ausführlichere Informationen erhalten Sie mit »Get-NetAdapterAdvancedProperty
«
. Den ARP-Zwischenspeicher zeigt die PowerShell mit »Get-NetNeighbor
«
an. Hier sehen Sie die MAC-Adresse, aber auch die IP-Adressen. Um alle IP-Adressen eines Computers anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
Get-CimInstance -Class Win32_NetworkAdapterConfiguration -Filter IPEnabled=$true | Select-Object -ExpandProperty IPAddress
Die Cmdlets »New-NetIPAddress
«
und »Get-NetIPConfiguration
«
gehören zu den wichtigsten für die Netzwerkeinstellungen. Ein
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.