Nicht nur für Tests, auch für den Produktiveinsatz sind die kostenlosen Datenbanken in der IBM-Cloud zumindest dann sinnvoll, wenn Sie keine umfassenden Ressourcen benötigen und der Zugriff von überall möglich sein soll. Im Fokus der kostenlosen Versionen stehen aber Entwickler und Administratoren, die Ressourcen testen möchten, und danach in der Produktion kostenpflichtig dazubuchen.
In jedem Fall ist ein Blick auf den "IBM Cloud Free Tier" sinnvoll, da Sie mit der Cloudumgebung recht übersichtlich und schnell viele Ressourcen antesten können. Die Datenbanken Db2 und Cloudant sind in der IBM-Cloud auch im Free-Tier-Plan eingeschlossen und bieten viele Möglichkeiten.
Wer eine bestimmte Ressource produktiv einsetzen will, kann diese natürlich jederzeit parallel kostenpflichtig betreiben. Allerdings müssen in diesem Fall natürlich Kreditkartendaten hinterlegt werden, hier reicht ein einfaches Lite-Konto nicht aus. In einem Abrechnungskonto der IBM-Cloud wiederum können Sie kostenlose Ressourcen nutzen, parallel zu den kostenpflichtigen. Beispiele dafür sind die Verwendung von "Hyper Protect DBaaS for PostgreSQL" und "Hyper Protect DBaaS for MongoDB".
IBM Cloud Free Tier [1] lässt sich über ein kostenloses IBM-Lite-Konto nutzen, das nicht abläuft und keine Zahlungsangaben voraussetzt. Azure, AWS und Google zeigen sich hier nicht so flexibel. Bei einem Lite-Konto stehen die kostenlosen Ressourcen zur Verfügung, nicht jedoch die kostenpflichtigen und deren Testperioden.
Das Anlegen eines Kontos dauert nicht lange und im Gegensatz zum kostenlosen Kontingent in Azure, AWS, Google Cloud Platform und Oracle Cloud gestaltet sich der erste Zugriff wesentlich einfacher, da das Portal sehr übersichtlich gestaltet ist und für jede Ressource übersichtliche Hilfen und Informationen bereitstehen. Nach ein bis zwei Minuten
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.