Administration in der Amazon-Cloud (2)

Für Tastenfreunde

In der letzten Ausgabe hatten wir uns die AWS-Managementkonsole näher angeschaut. Doch vor allem bei der Nutzung mehrerer Accounts, Regionen und Rollen ist dies bei der Administration der Amazon-Cloud nicht immer der schnellste Weg. Im zweiten Teil zur Verwaltung der AWS-Dienste blicken wir deshalb auf Befehlszeilentools, SDKs, Toolkits für integrierte Entwicklungsumgebungen und die Automatisierung durch Infrastructure-as-Code.
Unternehmen sehen sich permanenten Hackerangriffen ausgesetzt, während die Mitarbeiter remote, teils mit ihren eigenen Devices, auf sensible Daten zugreifen. ... (mehr)

Mithilfe von Command Line Interfaces (CLIs) können Sie die AWS-Dienste über das Terminal verwalten und durch Skripte automatisieren. Das CLI ist in der Managementkonsole in Form der AWS CloudShell direkt verfügbar oder in jeder anderen Umgebung ebenso schnell zu installieren. Dabei handelt es sich um eine browserbasierte Kommandozeilenumgebung, die die sichere Verwaltung, Erkundung und Interaktion mit Ihren AWS-Ressourcen erleichtert.

Sie ist mit Ihren genutzten Berechtigungen aus der Managementkonsole vorauthentifiziert. Gängige Entwicklungs- und Betriebstools sind vorinstalliert, sodass keine lokale Installation oder Konfiguration erforderlich ist. Mit der CloudShell können Sie schnell Skripte mit dem AWS-CLI ausführen, mit AWS-Service-APIs unter Verwendung der AWS-SDKs experimentieren oder eine Reihe anderer Tools verwenden, um effizienter zu arbeiten.

CloudShell nutzen

In der AWS-Managementkonsole starten Sie die CloudShell mit den folgenden Schritten in der Navigationsleiste:

1. Geben Sie zunächst cloudshell in das Suchfeld ein und wählen Sie dann die Option "CloudShell" (Markierung A in Bild 1). Wählen Sie im Anschluss das CloudShell-Symbol oben rechts in der Menüleiste (kleines Kästchen mit ">"-Symbol, Markierung B).

2. Um eine AWS-Region auszuwählen, in der Sie arbeiten möchten, gehen Sie zum Menü und entscheiden Sie sich für eine unterstützte AWS-Region (Markierung C). Die verfügbaren Regionen sind hervorgehoben.

3. Um eine vorinstallierte Shell auszuwählen, mit der Sie arbeiten möchten, geben Sie diese in der Eingabeaufforderung ein: bash (Standard), pwsh oder zsh.

4. Im CloudShell-Menü unter "Actions" ändern Sie das Layout, laden Dateien hoch und herunter, starten die Cloud­Shell neu oder setzen sie zurück (Markierung D).

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023