Fachartikel online März

Wissen

Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.
Unternehmen sehen sich permanenten Hackerangriffen ausgesetzt, während die Mitarbeiter remote, teils mit ihren eigenen Devices, auf sensible Daten zugreifen. ... (mehr)

Vom Data Lake zum Data Mesh

Die nächste große Veränderung im Bereich Daten? Data Mesh. Darunter versteht man eine Datenplattform-Architektur, die sich die Allgegenwart von Daten in Unternehmen zunutze macht und sie Anwendern über eine Self-Service-Infrastruktur dort bereitstellt, wo sie sich befinden. Umwege über ein zentrales Data Warehouse oder einen Data Lake gehören damit der Vergangenheit an. Die Umstellung erfordert von den Mitarbeitern eine neue Sichtweise auf ihre Daten: als Produkt, das sie verwalten, besitzen und bereitstellen.Link-Code:

Virtuelle Datenräume mit Confidential Computing

Virtuelle Datenräume bieten einen kontrollierten Zugriff auf vertrauliche Daten. Um eine einfache und sichere Zusammenarbeit zu ermöglichen, gehen die Anforderungen an einen virtuellen Datenraum jedoch weit über die verschlüsselte Übertragung und Speicherung von Informationen hinaus: Im Rahmen der Secure Content Collaboration ist es unerlässlich, vertrauliche Dokumente nicht nur einsehen, sondern auch bearbeiten zu können. Mit Confidential Computing auf Server-Ebene ist das möglich – der Fachbeitrag erklärt, wie.Link-Code:

Sichere Videokommunikation für digitale Bürgerdienste

Dass sich der digitale Wandel auch in einer Behörde erfolgreich gestalten lässt, zeigt das Gemeinschaftsprojekt "Mein Videotermin" der Bundesagentur für Arbeit. Seit Oktober 2020 arbeiten über 1000 Lokationen der BA mit dem Videokommunikationswerkzeug. Bürger erhalten damit schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Dienstleistungen der BA – auf jedem Endgerät, jeder Plattform und mit voller Datenkontrolle. Der Anwenderbericht im Web schildert die zentralen Bausteine und die Implementierung des Tools.Link-Code:

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Fachartikel online November

Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023