Für seinen Azure Cloud Switch setzt Microsoft auf Linux.
Microsoft hat unter dem Namen Azure Cloud Switch (ACS) eine neue Plattform für Software Defined Networking (SDN) vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein "cross-platform modular operating system for data center networking", basierend auf Linux. Die Software soll auf Netzwerkgeräten wie Switches laufen.
Der Azure Cloud Switch soll es nach Microsoft-Plänen erlauben, den größten Teil des Netzwerksoftware-Stacks auf Geräten unterschiedlicher Hersteller wiederzuverwenden. Dazu trägt der Einsatz des Switch Abstraction Interface (SAI) bei, einem offenen Standard zur Programmierung von Switch-ASICs in C, an dem Microsoft mitgewirkt hat.
Auf der SIGCOMM-Konferenz im August hat Microsoft den Azure Cloud Switch öffentlich vorgeführt. Dabei arbeitete der ACS mit Hardware von Mellanox, Broadcom, Cavium und Barefoot zusammen, auf denen drei Anwendungs-Software-Stacks liefen, nämlich von Microsoft, Dell und Metaswitch.
Durch die Verwendung von Linux möchte Microsoft von dem großen Angebot an Infrastruktur-Software Gebrauch machen, die für das freie Betriebssystem verfügbar ist. Als Beispiel nennt Microsoft den Software-Router Quagga.
Microsoft hat Linux-basierte Software für Netzwerk-Switches, die es im eigenen Datacenter verwendet, unter einer freien Lizenz veröffentlicht.