Eine neue Anlage soll jährlich 500.000 Megawattstunden Windenergie liefern.
Amazon wird eine neue Windkraftanlage bauen, die dazu beitragen soll, dass die eigenen Datencenter klimaneutral arbeiten. 2014 hat sich Amazon dazu verpflichtetet, in Zukunft 100 Prozent seines Bedarfs mit erneuerbarer Energie zu decken. Schon jetzt sind nach Angaben Amazons die Datencenter in Oregon, Frankfurt und die AWS GovCloud CO2-neutral.
Die 150-Megawatt-Windanlage soll im Benton County im US-amerikanischen Bundesstaat Indiana entstehen und nach ihrer Fertigstellung jährlich 500 500.000 Megawattstunden Energie liefern
Den geringsten Anteil an erneuerbaren Energien weisen Datacenter von eBay und Oracle auf.