Der Apache Traffic Server, ein freier Reverse Proxy, ist in Version 3.0.0 mit neuen Features und gesteigerter Performance erhältlich.
Die neue Release sei zwei bis drei Mal so schnell wie Version 2.0, schreiben die Entwickler. In Benchmarks auf einem High-End Server hat die Software beim Ausliefern kleiner Objekte aus dem Cache 220.000 Anfragen pro Sekunde bearbeitet, ohne Caching waren es 100.000. Zu den Neuerungen gehören volle Unterstützung für 64 Bit, IPv6 auf der Clientseite sowie das Web Cache Communication Protocol (WCCP). Das API für Plugins hat größere Erweiterungen erfahren. Daneben gibt es zahlreiche Bugfixes.
Laut Apache Software Foundation ist der Server für Cloud-Computing-Szenarien gedacht, in denen er statische Inhalte selbst ausliefert und Anfragen nach dynamischen Inhalten in die Cloud weitergibt. Der Server, TS oder ATS abgekürzt, beruht auf einem kommerziellen Produkt der Suchmaschinenfirma Inktomi, die von Yahoo aufgekauft wurde. Seit Herbst 2009 ist der Traffic Server ein Apache-Projekt. ATS 3.0.0 läuft unter Linux sowie Solaris, FreeBSD und Mac OS X und steht unter Apache-Lizenz 2.0. Weitere Informationen sowie Quelltext-Tarballs gibt es auf der Traffic-Server-Homepage.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Eine neue Version des Reverse Proxy ist verfügbar.