In der neuen Version gibt sich Docker standardkonform und führt Support für VLANs ein.
Ab sofort ist Version 1.11 der Containerlösung Docker verfügbar. Dabei wurde die Container-Engine so umstrukturiert, dass sie den Standards der Open Container Initiative (OCI) genügt. Dazu verwendet Docker jetzt die Runtime-Container-Bibliothek RunC, die es vorher selbst aus dem Docker-Code ausgegliedert und der OCI übergeben hat. Ein Dienst namens Containerd bildet die Schnittstelle zwischen Anwender und der RunC-Bibliothek. Trotz mehr Abstraktion und höherem Kommunikationsaufwand soll das Erzeugen von Containern genauso schnell sein wie mit der alten Architektur.
Weitere Neuerungen im aktuellen Docker-Release sind der experimentelle Support für VLANs, Service Discovery mit IPv6, Loadbalancing mit DNS Round Robin, Image-Signierung mit dem Yubikey und Labels für Netzwerke und Volumes.
Die Container-Runtime von Docker und das konkurrierende Projekt von CoreOS wurden der Cloud Native Computing Foundation übergeben.