Pünktlich zum angekündigten Termin hat das Fedora-Projekt heute Fedora 14 (Codename Laughlin) veröffentlicht.
Zu den Neuerungen von Fedora 14 zählt laut Announcement das Spice-Framework (Simple Protocol for Independent Computing Environments), Red Hats Lösung für eine virtuelle Desktop-Infrastruktur. Die IPMI-Utilities zum Servermanagement und - für Entwickler interessant - die Programmiersprache D und die Perl-6-Implementierung Rakudo Star gelten ebenfalls als neu. Nur das zuvor angekündigte Systemd als neues Standard-Init-System hat es - wie berichtet - nicht in die 14 geschafft, als Technologie-Vorschau ist es aber dabei.
Das Projekt bietet den Download von Fedora 14 in den verschiedenen Ausführungen für 32- und 64-Bit-Rechner mit unterschiedlichen Desktops an. Die Release Notes erläutern weitere Änderungen in Fedora 14. [Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Die erste Testversion von Fedora 14 gibt einen Ausblick auf das für November geplante Release.