Die Electronic Frontier Foundation hat Version 1.0 ihres Browser-Plugins "HTTPS Everywhere" freigegeben, das für mehr Sicherheit beim Surfen sorgen soll.
Am 4. August hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) Version 1.0 des Browser-Plugins "HTTPS Everywhere" freigegeben. Indem es für bestimmte anmeldepflichtige Websites HTTPS-Verschlüsselung erzwingt, soll es für mehr Sicherheit beim Websurfen sorgen. Eine Liste mit über 1000 solcher Websites bringt das Plugin mit, darunter sind etwa Google, Wikipedia, Twitter, Facebook, GMX, Paypal und die EFF selbst. Das Browser-Plugin steht als freie Software unter der Lizenz GPLv2. Installieren lässt sich das Firefox-Plugin auf der Seite https://www.eff.org/https-everywhere, den Quellcode gibt es auf der Entwicklerseite. In den FAQ weist die EFF darauf hin, dass nicht alle Websites fehlerfrei funktionieren, zum Beispiel verhalten sich einige Google-Dienste anders als gewohnt, und die Chat-Funktion bei Facebook funktioniert nicht.
Für Administratoren hat die EFF einige Tipps auf Lager, wie sie HTTPS in der Praxis richtig einsetzen: How to Deploy HTTPS Correctly.