Nach längerer Wartezeit hat Oracle schließlich die neueste Version der Java Enterprise Edition freigegeben.
Nachdem die Mitglieder des Java Community Process (JCP) schon im April die Standards für die Java Enterprise Edition abgesegnet hatten, hat die Firma Oracle nun auch offiziell die Verfügbarkeit von Java EE 7 inklusive aller Software bekannt gegeben. Mehr als der bisherige Standard berücksichtigt Java EE 7 die Programmierung interaktiver Webanwendungen auf der Basis von HTML5 und setzt dazu unter anderem auf das bidirektionale Websockets-Protokoll. Zum Datenaustausch favorisiert Java EE 7 das Javascript-Serialisierungsformat JSON. Web Services der REST-Architektur werden durch die neue Spezifikation JAX-RS 2.0 unterstützt.
Die Erweiterungen der Servlet-Spezifikation 3.0 in Java EE 6, die asynchrone Verarbeitung von Servlets erlaubte, wurde durch die Aufnahme von nichtblockierende Verabeitung per Servlet-NIO weitergeführt. Für Entwickler bietet sich die Netbeans-IDE in Version 7.3.1 an, die Java EE 7 ebenson unterstützt wie Eclipse 4.3 "Kepler". Auch die neueste Version 4.0 des Glassfish Application Server ist kompatibel zum aktuellen Java-Enterprise-Standard. Das SDK gibt es zum Download auf der Seite Java EE 7 SDK Downloads.