Anwender können damit nun eine aktuelle Version von Kubernetes installieren und managen.
CoreOS hat Version 1.5 der Kubernetes-Management-Plattform Tectonic veröffentlicht. Sie unterstützt die (relativ) neue Version 1.5.2 von Kubernetes. Neu ist etwa die Möglichkeit, Kubernetes-Cluster in existierenden Virtual Private Clouds (VPC) bereitzustellen. Elastic IPs sind jetzt nicht mehr nötig. Ansonsten bietet Tectonic einige Neuerungen bei der Konfiguration, etwa Konfigurationsparameter für Storage und einen eingebauten YAML-Editor.
Neu in Tectonic sind auch die von CoreOS kürzlich vorgestellten "Operatoren", die dabei helfen, bestimmte Anwendungssoftware auf Kubernetes zum Laufen zu bekommen, etwa die Monitoring-Software Prometheus oder den verteilten Key-Value-Store etcd.
Bis zu zehn gemanagten Nodes ist Tectonic kostenlos, ansonsten richten sich die Kosten nach der Anzahl von Nodes.
CoreOS hat eine neue kommerzielle Kubernetes-Plattform gelauncht, mit der es Googles Containerverwaltung zusammen mit dem hauseigenen Teck Stack für den hochskalierten und sicheren Container-Betrieb in verteilten Umgebungen vermarkten will.