In Version 2.0 haben die MongoDB-Entwickler die NoSQL-Datenbank beschleunigt und eine Reihe neuer Features integriert.
Mit Version 2.0 haben die Entwickler von MongoDB ein neues stabiles Release mit einer Reihe von Verbesserungen veröffentlicht. So ist nun per Default auf 64-Bit-Plattformen das Journaling aktiviert, das für mehr Datensicherheit im Fall von Abstürzen sorgen soll. Die Erstellung von Indexes wurde verbessert, sodass sie nun bis zu 25 Prozent weniger Platz verbrauchen und Zugriffe darauf bis zu 25 Prozent schneller sind.
Für Geo-Anwendungen bietet MongoDB 2.0 einige neue Features, beispielsweise Index für Objekte, denen mehrere Orte zugewiesen sind. Polygon-Objekte lassen sich daraufhin untersuchen, ob sich Objekte in ihnen befinden. Eine komplette Liste der Neuerungen in MongoDB 2.0 findet sich in den Release Notes.
Zentrales Feature der neuen Version von MongoDB ist Journaling.