Zentrales Feature der neuen Version von MongoDB ist Journaling.
Mit Version 1.8 haben die Entwickler von MongoDB ein neues stabiles Release veröffentlicht, das Anwendern eine Reihe von Verbesserungen beschert. Im Mittelpunkt steht Journaling, das von vielen Usern gewünscht wurde und mehr Datensicherheit im Fall von Abstürzen herstellen soll. Bei Sharding-Setups, also über mehrere Rechner hinweg verteilten Datenbeständen, verspricht MongoDB 1.8 bessere Performance. Die MongoDB-Shell unterstützt nun wie etwa die Bash-Shell die Vervollständung von Befehlen per Tab-Taste (Tab Completion). Weitere Neuerungen betreffen beispielsweise die Suche in Geodaten und Replikation. Einen Übersicht über die Änderungen geben die Release Notes.
In Version 2.0 haben die MongoDB-Entwickler die NoSQL-Datenbank beschleunigt und eine Reihe neuer Features integriert.