Gegenüber dem Vorgänger hat Oracle die Datenbank um ein Vielfaches beschleunigt und mit einem optionalen NoSQL-Interface ausgestattet.
Der Datenbank-Hersteller Oracle hat die Verfügbarkeit von MySQL Cluster 7.2 bekannt gegeben. Mit eindrucksvollen Zahlen unterstreicht Oracle die Performance-Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion. So soll eine Optimierung namens AQL (Adaptive Query Localization) die Dauer von Abfragen bis zu 70-fach beschleunigen. Dazu werden Abfragen auf jeweils lokale Kopien von Daten auf den im Cluster verteilten Servern angewandt. Über die C++-API sollen bis zu 17 Millionen Abfragen pro Sekunde möglich sein.
Durch Auto-Sharding verteilt MySQL-Cluster zur Lastverteilung die Tabellen selbständig über die einzelnen Datenbank-Knoten. Die Hochverfügbarkeits-Features ermöglichen nach Angaben von Oracle eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent. In der neuen Version steht erstmals eine NoSQL-Schnittstelle zur Verfügung, die auch das so genannte schemalose Speichern von Daten gestattet, etwa über die von Webanwendungen bekannte Memcache-API.
MySQL Cluster 7.2 ist im Rahmen der kommerziellen Carrier Grade Edition von MySQL und als freie Software unter der GPL-Lizenz erhältlich. Mehr Informationen über das aktuelle Release sind einem Whitepaper zu entnehmen.
Oracle hat im Rahmen seiner MySQL Connect-Konferenz während der Hausmesse Oracle OpenWorld in San Francisco zwei neue kommerzielle Erweiterungen angekündigt.