Oracle trägt der kaum vorhandenen Nachfrage nach Java-Plugins Rechnung.
Oracle hat angekündigt, mit Java 9 das Java-Browser-Plugin auslaufen zu lassen. Zunächst soll es als "veraltet" markiert und in einer späteren Version komplett entfernt werden. Ein Grund dafür ist die Ankündigung von Mozilla, noch dieses Jahr die Plugin-Schnittstelle NPAPI abzuschaffen, auf die auch das Java-Plugin zurückgreift. Auch in Googles Chrome ist NPAPI standardmäßig bereits abgeschaltet. Plugins für die jeweilige Browser-Schnittstelle schreiben möchte Oracle nicht.
Ganz Schluss mit Java in und um den Browser will Oracle aber doch nicht machen. Statt die auf dem Plugin basierenden Java-Applets zu verwenden, sollen Entwickler künftig das Java-Webstart-Interface verwenden. In dem Whitepaper "Migrating from Java Applets to plugin-free Java technologies" gibt Oracle Hinweise dazu, von Applets auf Java Webstart umzusteigen.
Mit einem Update schließt Oracle die kürzlich bekannt gewordene kritische Sicherheitslücke, die Angreifer über das Java-Plugin im Browser ausnutzen konnten.