Die PostgreSQL-Entwicklerkonferenz finden vom 6. bis 8. Dezember in Stuttgart statt. Das Programm ist nun online.
Die ersten beiden Tagen der PostgrSQL-Konferenz sind Vorträgen gewidmet, am dritten gibt es Trainingskurse. Sie kostet im Standardtarif 60 Euro für zwei Tage und enthält auch die Verpflegung. Diese Preise kann in Anspruch nehmen, wer sich bis zum 26. November online registriert und bezahlt. An der Konferenzkasse kostet das Ticket dann 100 Euro.
Die Vorträge behandeln Themen wie eine neue prozedurale Programmiersprache namens PgOpenCL, mit deren Hilfe sich die GPU-Rechenkraft für PostgreSQL-Datenbanken nutzen lassen soll. PostGIS ist mehrere Male vertreten - etwa als generelle Vorstellung oder als Ausblick auf kommende Versionen. (My)SQL kommt zur Sprache als Erfahrungsbericht eines Wechslers von MySQL zu PostgreSQL sowie in Form von eingebettetem SQL in PostgreSQL. Technische Vorträge ("Statistics in PostgreSQL "), Case-Studies und Konzepte ("How a large organisation moved its critical application toward PostgreSQL", "Datenbanken von MySQL zu PostgreSQL portieren"), Hands-on-Sessions ("Statistics in PostgreSQL", "Cloud in 30 minutes") sowie allgemeinere Themen wie die PostgreSQL-Performance-Historie verteilen sich in vier Tracks auf zwei Tage in jeweils knapp einstündigen Vorträgen. Abschließend lässt es sich das PostgreSQL-Unternehmen und Hauptsponsor EnterpriseDB nicht nehmen, PostgreSQLs "Time to Shine" auszurufen und die Datenbank als die "stärkste Open-Source-Kraft seit Linux" einzustufen.
Zur Eröffnung am 6. Dezember um 9.30 Uhr haben die Organisatoren den ehemaligen Open-Source-Obmann von Sun und heutigen OSI-Vorstand Simon Phipps gewonnen. Darin will er auf die seiner Meinung nach neue Ära eingehen, die einer sich dem Ende neigenden Phase der diverser Geschäftsmodell-Experimente folgt: Er hält aktuelle Gründungen wie Open Stack, Illumos und die Document Foundation für Beispiele für die Neuentdeckung gemeinschaftlichen Entwickelns und betitelt seine Keynote "Back To The Future of Open Source".
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Am 11. November 2011 findet in Oberhausen die PGConf.DE, die deutschsprachige PostgreSQL-Konferenz statt. Bis zum 15. September nehmen die Organisatoren Vorschläge für Vorträge an.