Red Hat hat eine neue Version seiner Enterprise-Distribution veröffentlicht.
Ab sofort ist Version 7.2 von Red Hat Enterprise Linux verfügbar, mit der der Hersteller nach eigenen Worten "seine Absicht unterstreicht, Enterprise-Betriebssysteme neu zu definieren."
Neue Funktionen betreffen vor allem die Bereiche Sicherheit, Netzwerk und Systemadministration sowie die Tools zur Entwicklung und Bereitstellung von Container-Applikationen. Das neue OpenSCAP Anaconda Plug-in erlaubt die Nutzung der SCAP-basierten Sicherheits- und Konfigurationsanalyse schon während der Installation. Das Red Hat Identity Management System (IdM) unterstützt nun DNSSECfür DNS-Zonen. Das Tuning des Network Kernel Stack soll laut Red Hat die Zeit für die Paketverarbeitung deutlich reduzieren und für eine hohe Performance von Red Hat Enterprise Linux 7.2 in bei virtuellen und Container-Workloads sorgen. Die TCP-Erweiterung um DCTCP beseitigt TCP-Probleme in Rechenzentren und bietet eine nahtlose Unterstützung über Hosts mit Windows und Red Hat Enterprise Linux hinweg, um den Durchsatz und die Effizienz zu optimieren.
Darüber hinaus enthält Red Hat Enterprise Linux 7.2 neue und verbesserte Tools für eine einfachere Systemadministration. Zu den Highlights gehört das Systemarchivierungs-Tool Relax-and-Recover. Mit ihm können Administratoren lokale Backups im ISO-Format erstellen, zentral archivieren und remote replizieren.
Weitere Informationen zu Red Hat Enterprise Linux 7.2 sind unter https://access.redhat.com/documentation/en/red-hat-enterprise-linux/ zu finden.
Red Hat hat eine neue Version seiner Enterprise-Distribution veröffentlicht.