Red Hat will Docker-Container zertifizieren

14.03.2014

Red Hat weitet sein Partnerprogramm für Softwareanbieter aus. Künftig können sie auch Container für die Virtualisierungslösung Docker von dem Linux-Distributor zertifizieren lassen.

Ein von Red Hat angekündigtes neues Partnerprogramm soll sicherstellen, dass die erstellten Anwendungs-Container problemlos auf zertifizierten Container-Hosts funktionieren. Zu diesen Hosts zählt der Hersteller das angekündigte Red Hat Enterprise Linux 7 sowie seine Platform-as-aService Openshift. SE Linux und Network Namespaces sollen für mehr Sicherheit beim Betrieb der Docker-Container sorgen.

Die Red Hat Container Certification beginnt mit einem Partner Early Access Program (PEAP), das bis zum späten Frühjahr 2014 laufen soll, für Mitte des Jahres ist der offizielle Start geplant. Informationen dazu stellt Red Hat auf einer eigenen Website zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Docker 1.3 erlaubt signierte Images

Die digitale Signatur von Container-Images soll für mehr Sicherheit sorgen.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023