SAP will künftig in zwei Open-Source-Projekten beim Cloud Computing mitmischen.
Die Firma SAP hat bekannt gegeben, dass sie das Cloud-Foundry-Projekt, eine offene PaaS-Lösung (Platform as a Service), sowie das IaaS-Framework (Infrastructure as a Service) OpenStack unterstützen wird. Vor einigen Monaten hat SAP bereits einen Cloud-Foundry-Service-Broker für SAP HANA veröffentlicht, der unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar ist. Auch bei OpenStack will SAP aktiv werden und selbst Code zum Projekt beisteuern. Da OpenStack und Cloud Foundry auch in der SAP-Plattform zum Einsatz kommen, sollen Entwickler, Kunden und Partner von der Zusammenarbeit profitieren.
Außerdem hat SAP neue cloudbasierte Entwicklerwerkzeuge vorgestellt, die die Entwicklung von Anwendungen auf Basis der SAP HANA Cloud Platform ermöglichen, der SAP-eigenen PaaS-Lösung mit In-Memory-Technologie. SAP HANA Answers ist eine cloudbasierte Wissensdatenbank, über die Entwickler nach Informationen und Know-how zu SAP HANA suchen und eigene Beiträge veröffentlichen können.
Zum Geburtstag von Cloud Foundry veröffentlicht VMware die Management-Tools mit dem Namen Bosh unter einer freien Lizenz.