Die Community-Version von Nexentastor ermöglicht den Aufbau einer freien Storage-Lösung basierend auf Open Solaris und ZFS.
Der Community-Ableger der kommerziellen Storage-Distribution Nexenta liegt nun in Version 3.0.2 vor. Laut den Release Notes unterstützt das neue Release nun Deduplication, verwendet also zum Beispiel Blocks unterschiedlicher Snapshots mehrfach und spart damit insgesamt Speicherplatz. Nexenta Community verwaltet bis zu 12 Terabyte verwendbaren Speicherplatz und unterstützt nun User- und Group-Quotas, also spezifische Speicherplatzbeschränkungen. ISO-Images der bootfähigen CD gibt es hier.
Nexenta Community basiert auf dem Open Solaris Build 134, den Oracle/Sun kürzlich als Basis für einen Feature Freeze festgelegt hat. Daraus wird voraussichtlich das kommende Open-Solaris-Release hervorgehen, auf das die Community bereits seit März diesen Jahres wartet.
Für die kommerzielle Version von Nexentastor gibt es beim Hersteller kostenpflichtigen Support und Updates. Einzelne Hersteller bieten auch zertifizierte Hardware mit Nexentastor als vollständige Unified-Storage-Lösung an.
Version 3.1 der Storage-Distribution wurde gegenüber dem Vorgänge deutlich verbessert.