Suse Studio baut Images für Amazon EC2

29.10.2010

Im Suse Studio beherrscht nun das Build-Format für Amazons Elastic Compute Cloud (EC2).

 

Waren es vergangenen Woche noch ausschließlich Nutzer von Open Suse 11.3, die EC2 in der Build-Auswahl wählen konnten, so ist ab sofort auch der Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 SP1 mit dieser Option versehen. SLES 10 SP3 soll nächste Woche folgen, versprechen die Suse-Studio-Entwickler.

In Verbindung mit Amazons Angebot für einer kostenlosen Nutzung des EC2-Cloud-Services gäbe es keinen besseren Zeitpunkt, Server-Appliances mit Suse Studio zu bauen, glauben die Suse-Leute. In der Ankündigung von Suse ist ein kleines Howto für den EC2-Bau im Studio enthalten.

[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Suse Studio baut Appliances für Microsoft Hyper-V

Dem Versprechen, mit seinen Build-Tools eine breite Unterstützung für Hardware und Software zu ermöglichen, kommt der Service Suse Studio mit Images für Microsofts Hypervisor nach.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023