In der neuen Version 45.6 schließt der E-Mail-Client Thunderbird mehrere Sicherheitslücken.
Die neue Version 45.6 des E-Mail-Clients Thunderbird ist verfügbar, in der mehrere Sicherheitslücken geschlossen wurden. Von den ingesamt sechs Bugs werden zwei als kritisch eingestuft. Zwar ließen sich diese normalerweise nicht in Thunderbird für Angriffe missbrauchen, da Scripting abgeschaltet sei, so das Mozilla Foundation Security Advisory 2016-96, es bestehe aber trotzdem ein Risiko "in Browser- und Browser-ähnlichen Kontexten."
Auch das Computer Emergency Response Team des Bundes (CERT Bund) weist in der Kurzinfo CB-K16/2002 Update 2 auf die Sicherheitslücken hin und klassifiziert die Gefahr durch die Thunderbird-Bugs als "sehr hoch".
Die Weblog-Software fixt in der neuesten Version die üblichen Bugs.