Der auf HTML 5 und Javascript basierende VNC-Client funktioniert nun über langsame Leitungen besser.
In der neuesten Version 0.4 haben die Guacamole-Entwickler die Performance des VNC-Viewers über langsame Netzwerke verbessert. Darüber hinaus haben sie das Benutzer-Interface aufgeräumt und experimentelle Unterstützung für die Skalierung des VNC-Fensters eingebaut. Entwickler, die Guacamole für eigene Anwendungen verwenden möchten, können von einer verbesserten Programmierschnittstelle profitieren.
Guacamole ist ein Remote-Desktop-Client für das VNC-Protokoll, der in einem Webbrowser läuft und dazu nur HTML 5 und Javascript sowie das Canvas-HTML-Element benötigt. Auf Serverseite setzt er außerdem einen Java-Proxy voraus. Die aktuelle Version ist nach Angaben der Entwickler beinahe so schnell wie native VNC-Implementierungen. Auf der Homepage stehen neben dem Quellcode auch Pakete für Debian 6.0, Ubuntu 10.04, 10.11, 11.04, Fedora 14 und 15 zum Download bereit.
Der im Browser laufende VNC-Client unterstützt in Version 0.6.0 das Remotedesktop-Protokoll von Windows.