Mit dem neuen Release verabschiedet sich Xen von den alten Management-Tools.
Mit dem aktuellen Release 4.5 haben die Entwickler die XM-Management-Tools aus der Hypervisor-Distribution entfernt. In vielen Fällen sind die jetzt aktuellen XL-Tools kompatibel mit dem Vorgänger, aber sie bieten keine Möglichkeit zur Netzwerkkonfiguration. Dies muss der Administrator künftig mit den betriebssystemeigenen Tools erledigen.
Das neue Xen-Release bietet für Windows-VMs einen Virtual machine generation identifier (VM Generation ID), der es ermöglicht, Domain Controller mit Windows 2012 oder neuer zu migrieren. Außerdem ist jetzt die Remus-Technologie unterstützt, die kontinuierliche Live-Migration und darauf aufbauende Hochverfügbarkeits-Setups ermöglicht.
Bei der Integration in die Virtualisierungs-Abstraktions-Bibliothek Libvirt gibt es diverse Verbesserungen, etwa Support für PCI/SR-IOV (Single Root I/O), der auch Hotplug unterstützt. Auch die Migration von VMs ist mit der Libvirt möglich. Eine Liste aller Features in Xen 4.5 ist im Xen-Wiki zu finden.