Nach rund einem Jahr Entwicklung hat das XtreemFS-Projekt Version 1.3.0 seines verteilten, replizierenden Dateisystems veröffentlicht.
Die neue Release beherrscht die Replikation über mehrere Sites hinweg, und das für veränderliche Dateien, die der Client sowohl liest als auch schreibt. Automatisches Failover sorgt dafür, dass beim Ausfall des primären Speicherorts einer Datei eine Kopie einspringt.
XtreemFS ist Posix-konform und soll sich zu einem Drop-in-Replacement für NFS sowie zu einem Cloud-Dateisystem entwickeln. Die Software steht unter der überarbeiteten BSD-Lizenz und läuft auf der Serverseite unter Linux, Clients gibt es für Linux, Mac OS X und Windows. Weitere Informationen finden sich auf der XtreemFS-Homepage. Auf der Download-Seite stehen Quelltext, RPM- und Dpkg-Pakete sowie Binärdateien für Mac und Windows bereit.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]