eBay wird FIDO-Mitglied

05.04.2016

eBay wird Mitglied der FIDO Alliance und spendiert zum Einstand Software.

Die FIDO (Fast IDentity Online) Alliance begrüßt mit dem Online-Flohmarktanbieter eBay ein neues Mitglied in seinen Reihen. Zum Einstand hat eBay seine UAF-Implementierung (Universal Authentication Framework) unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Darin enthalten ist ein UAF-Server, ein Webservice und ein Android-Client zum Testen. 

Bei der FIDO Alliance handelt es sich um ein Konsortium von Unternehmen, die das Passwort als Authentifizierungsmittel abschaffen respektive durch einen zweiten Faktor ergänzen will. Dazu hat die Allianz zwei Möglichkeiten entwickelt: passwortloses Einloggen über biometrische Merkmale wie Fingerabdruck, Gesichts- oder Stimmerkennung, das im Standard UAF (Universal Authentication Framework) näher spezifiziert ist. U2F (Universal Second Factor) ergänzt das Login durch einen zweiten Faktor: Nach der Passworteingabe authentifiziert ein sogenanntes U2F-Gerät per USB oder NFC den Nutzer.  

Die FIDO-Standards dienen als Grundlage für die neue Web Authentication Working Group des World Wide Web Consortium (W3C), die darauf basierend die FIDO 2.0 Web APIs ausarbeiten. 

comments powered by Disqus

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023