DUELL der Container

, , ,

Wie seine Bewohner die Infrastruktur eines Hauses – etwa Heizung, Strom- und Wasseranschluss – gemeinsam nutzen und sich ansonsten vom umbauten Raum ihre Wohnung reservieren, in der sie nach Gutdünken schalten und walten, so verwenden bei der Betriebssystemvirtualisierung alle virtuellen Maschinen denselben Kernel und seine Treiber und knappsen sich ein Stück Filesystem für private Zwecke ab. Diese Virtualisierungstechnik ist besonders schnell und effizient. Der vorliegende Beitrag vergleicht drei namhafte Vertreter der Methode unter Linux: VServer, OpenVZ und LXC.

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

DevOps Conference 2016 im Dezember in München

Vom 5. bis 8. Dezember 2016 findet in München die nächste DevOps Conference statt.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023