Welche Aufbewahrungspflichten gelten für E-Mails und digitale Dokumente? Sind alle E-Mails zu archivieren? Welche technischen Anforderungen verlangt das Gesetz?
Wer hätte gedacht, dass eine uralte Vorschrift im digitalen Leben plötzlich dermaßen Schwierigkeiten macht? Seit jeher müssen sogenannte Handelsbriefe archiviert werden. Doch mit der Verbreitung von E-Mails in Unternehmen kam Streit auf: Können E-Mails "Handelsbriefe" sein?
Für das Archivieren von E-Mails samt Anhängen reichen schon einfache Mittel. Eine unaufwändige Lösung kommt besonders Kleinbetrieben entgegen. Dieser Beitrag diskutiert Ansätze unter Linux und FreeBSD, die auf Standardhilfsmittel setzen.
Rechnet man zwei Vorläufer-Untersuchungen in der Linux Technical Review mit, stellen sich nun bereits zum dritten Mal namhafte Backup-Lösungen den Testern des ADMIN-Magazins, die sie in rund 100 Punkten checken. Alle Features, Stärken und Schwächen einiger der bekanntesten Datensicherungsprogramme.
In alten Versionen von Microsoft Exchange fehlt eine Archivierungsfunktion für E-Mails. Lösungen anderer Hersteller helfen hier weiter. Zwei Produkte stehen auf dem Prüfstand.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)