Die Linux-Distribution Zentyal, die für den Einsatz als Small Business Server gedacht ist, wurde auf eine neue Version aktualisiert, die nun auf Ubuntu 14.04 basiert.
Seit Microsoft seinen Small Business Server 2011 eingestampft hat, versuchen Anbieter solcher Server, die auf Linux basieren, aus diesem Umstand Kapital zu schlagen und argumentieren vor allem mit niedrigen Kosten. Der NSA-Skandal fügt dem Thema nun noch eine Facette hinzu. Dieser Beitrag rückt mit dem Univention Corporate Server 3.1-1 und dem Intranator Business Server 6.0.3 zwei deutsche Anbieter ins Rampenlicht.
Admins kleiner Unternehmen, die ihre gesamten Infrastruktur-Anforderungen mit einem einzigen Server abdecken wollen, sind die Zielgruppe sogenannter Small Business Server. Dieser Artikel stellt drei Linux-Distributionen vor, die diese Anforderung erfüllen.
Im Dezember hat Microsoft die neue Version 2011 von Small Business Server veröffentlicht. Der folgende Artikel verrät im Einzelnen, worin sich die verschiedenen Varianten unterscheiden und für welche Einsatzzwecke sie sich eignen.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)