Cloudspeicher versprechen, das Arbeiten mit Unternehmensdaten von überall aus möglich zu machen, sei es per WebDAV, (S)FTP oder Weboberfläche. Die Kehrseite der Medaille: Unternehmensdaten liegen auf Servern außerhalb der Verantwortung des Administrators. Keiner weiß, ob die Daten sicher sind und ob sie jemand unerlaubt kopiert oder analysiert. Weitergehende Anforderungen, etwa der Zugriff auf eine SQL-Datenbank oder andere TCP-Dienste, lassen sich auf diesem Weg zudem nur schwer oder gar nicht abbilden.
Eine weitere Anforderung blieb zudem bisher ungelöst: Das Arbeiten mit Client-Server-Anwendungen wie CRM- oder Produktionssystemen, und zwar ohne aufwändige Konfiguration der Clients. Denn das Einrichten von VPN-Tunneln (und die passende Konfiguration der Firewall) ist nicht in jeder Umgebung gewünscht. Das Augsburger Unternehmen CryptoMagic hat mit CryptoApp einen Remotezugang im Angebot, der ohne VPN-Tunnel oder sonstige aufwendige Feinjustierung auskommt.
VPNs arbeiten mit einer heuristischen Firewall, um zu verhindern, dass ungewünschte Daten ins Unternehmensnetzwerk gelangen. Dazu muss die Firewall erraten, ob eine Anwendung Böses im Schilde führt oder nicht. Doch eine Firewall kann nicht mit Sicherheit unterscheiden, ob ein Browser eine Webseite aufruft, weil ein Mitarbeiter mit ihr arbeiten möchte, oder ob ein Virus versucht, einen Angriff durchzuführen.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.