Beim Umstieg auf Windows 10 treffen Administratoren und Anwender auf Altbekanntes, wie nicht zuletzt die Rückkehr des beliebten Startmenü demonstriert. Dennoch hat Microsoft das Betriebssystem unter der Haube modernisiert, sinnvolle Ergänzungen vorgenommen und so eine große Bereitschaft in IT-Organisationen erzeugt, auf den neuen Client umzusteigen. Wie Administratoren Altes und Neues in Windows 10 bestmöglich nutzen und verwalten, zeigt unser zweitägiges Intensiv-Seminar.
Das neue, dreitägige IT-Administrator Intensiv-Seminar zur Verwaltung von Windows Server 2012 R2 macht Administratoren fit für den täglichen Betrieb des aktuellen Serverbetriebssystems aus dem Hause Microsoft. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an einem bereitgestellten PC unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers. Im April 2016 bieten wir das Intensiv-Seminar in Düsseldorf an.
Das neue, dreitägige IT-Administrator Intensiv-Seminar zur Verwaltung von Windows Server 2012 R2 macht Administratoren fit für den täglichen Betrieb des aktuellen Serverbetriebssystems aus dem Hause Microsoft. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an einem bereitgestellten PC unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers. Im April 2016 bieten wir das Intensiv-Seminar in Düsseldorf an.
Das neue, dreitägige IT-Administrator Intensiv-Seminar zur Verwaltung von Windows Server 2012 R2 macht Administratoren fit für den täglichen Betrieb des aktuellen Serverbetriebssystems aus dem Hause Microsoft. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an einem bereitgestellten PC unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers. Im April 2016 bieten wir das Intensiv-Seminar in Düsseldorf an.
Das neue, dreitägige IT-Administrator Intensiv-Seminar zur Verwaltung von Windows Server 2012 R2 macht Administratoren fit für den täglichen Betrieb des aktuellen Serverbetriebssystems aus dem Hause Microsoft. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an einem bereitgestellten PC unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers. Im April 2016 bieten wir das Intensiv-Seminar in Düsseldorf an.
Auch wenn Windows über das Netzwerk- und Freigabecenter in den Eigenschaften der Netzwerk-Schnittstellen ein Dialogfenster zur Konfiguration von IPv6 bereitstellt, kratzt dieses nur an der Oberfläche. IPv6 bringt viele neue Features und Konzepte mit sich, die sich in erster Linie über das Kommandozeilen-basierte Tool Netshell administrieren lassen. Dieser Artikel zeigt die Verwaltung und Optimierung wichtiger IPv6-Dienste mit der Netshell.
Das neue, dreitägige IT-Administrator Intensiv-Seminar zur Verwaltung von Windows Server 2012 R2 macht Administratoren fit für den täglichen Betrieb des aktuellen Serverbetriebssystems aus dem Hause Microsoft. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an einem bereitgestellten PC unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers. Im Herbst stehen in Berlin und Stuttgart jeweils acht Plätze zur Verfügung.
Das neue, dreitägige IT-Administrator Intensiv-Seminar zur Verwaltung von Windows Server 2012 R2 macht Administratoren fit für den täglichen Betrieb des aktuellen Serverbetriebssystems aus dem Hause Microsoft. Dabei arbeitet jeder Teilnehmer an einem bereitgestellten PC unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers. Im Herbst stehen in Berlin und Stuttgart jeweils acht Plätze zur Verfügung.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)