Canonical offeriert neue Ubuntu Pro-Images für Amazon Web Services. Sie sollen Anwendern vor allem zusätzliche Sicherheit, erweiterte Wartung und wichtige Compliance-Funktionen bieten.
Thomas-Krenn bringt eine Hardware-Appliance für SUSE Enterprise Storage 6 auf den Markt. Neben der Server-Hardware umfasst sie als Paket-Lösung auch Subscriptions für SUSEs Enterprise Storage und Linux Enterprise Server (SLES) sowie Priority-Support und Vor-Ort-Inbetriebnahme.
Am beziehungsweise um den 16. November 2019 heißt es in vielen Städten Deutschlands und des europäischen Auslands wieder: "Linux zum Anschauen und Anfassen".
Die Open Source Business Alliance möchte ihr Eingestehen für die Ideen von Offenheit und digitaler Souveränität stärker nach außen tragen. Deshalb hat der Verband nun seinen Namen um den Zusatz "Bundesverband für digitale Souveränität e.V." erweitert.
Red Hat hat das erste Minor-Release der Version 8 seiner führenden Enterprise-Linux-Plattform veröffentlicht. Red Hat Enterprise Linux 8.1 verspricht vor allem Verbesserungen hinsichtlich Management, Sicherheit und Performance des Betriebssystems.
Das Fedora-Projekt hat Version 31 ihres gleichnamigen Open-Source-OS veröffentlicht. Deren zahlreichen neuen Features sollen vor allem auch den Aufbau und Betrieb Cloud-nativer Applikationen besser unterstützen.
Die IT-Tage erwarten im Dezember eine bunte Schar aus IT-Administratoren und -Entscheidern sowie Software-Architekten und -Entwicklern, Datenbankexperten und DevOps in Frankfurt. Dort erwartet die IT-Profis dann ein reichhaltiges und vielfältiges Programm aus rund 220 Sessions, Labs und Workshops, je einem Schulungs- und IT-Entscheidertag sowie abwechslungsreichem Abendprogramm.
Die Cloud Foundry Foundation hat ihre aktuelle "Global Perception Study" veröffentlicht. Als zentrales Ergebnis nimmt mit zunehmender Komplexität der Unternehmens-IT der Einfluss der Entwickler zu, die Entwicklungsstrategien immer öfter in die eigene Hand nehmen.
Icinga lädt 2020 zu einer dreitägigen Konferenz nach Amsterdam, in deren Mittelpunkt die gleichnamige, freie Monitoring-Lösung und das Open-Source-Monitoring-Ökosystem im Allgemeinen stehen. Dafür hat der Anbieter nun den Call for Papers gestartet.
Die Anti-Microsoft-Haltung von Teilen der Linux-Community lehnt ihr Projekt-Gründer und -Leiter ab. Wie er gegenüber einem Medium äußerte, betrachte er mitterweile die Redmonder wie jede andere Firma, die sich an Linux beteilige, und habe sich des kompletten "Anti-Microsoft-Zeugs" komplett entledigt.
SUSE hat bekanntgegeben, aus strategischen Gründen das Angebot seiner SUSE OpenStack Cloud einzustellen. Bestandskunden sichert der deutsche Open-Source-Anbieter derweil Unterstützung während der restlichen Vertragslaufzeit und beim Umstieg auf Alternativen zu.
Die GNOME Foundation wurde bezüglich ihrer Shotwell-Software auf Patentverletzung verklagt. Sie kündigt an, sich dagegen energisch zur Wehr zu setzen.
Die Linux User Group Vorarlberg lädt am 19. Oktober zum alljährlichen LinuxDay nach Dornbirn. Für die mittlerweile 21. Auflage der Veranstaltung kündigt sie das bislang größte Vortrags-Programm rund um Open Spource an.
ESET hat seine Sicherheitslösung für Linux-Server rundum überarbeitet. Zu den Neuheiten und Verbesserungen von Version 7.0 seiner File Security für Linux zählen unter anderem Dateisystemschutz und eine grafische Web-Benutzeroberfläche, jeweils in Echtzeit.
ownCloud präsentiert neue Client-Versionen für Windows und iOS. Als wichtigste Neuerung integriert der Open-Source-Filesharing-Anbieter die Cloud Files API in seinen Desktop Sync Client zur nativen Implementiertung des Virtual File System.