Eine stabile Internet-Verbindung kann auch im Jahr 2018 noch nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Wie oft haben Sie schon über SSH eine Datei editiert, um dann irgendwann von SSH mitgeteilt zu kriegen "Connection lost". Ziemlich ärgerlich, sich dann wieder auf dem Server einzuloggen, durch die Verzeichnisse zu navigieren (siehe dazu auch den ADMIN-Tipp "Verzeichnis-Stack speichern") und dann nach fünf Minuten wieder da weiterzumachen, wo vor kurzem alles endete – aber vorher noch die von Vim hinterlassene Swp-Datei löschen! Hätte man doch bloß gleich davor eine Screen- oder Tmux-Session gestartet, könnte man sie jetzt sofort übernehmen.
Dies übernehmen beim Einloggen automatisch ein paar Zeilen Shell-Code, die testen, ob schon eine Session existiert. Falls ja, soll sie verwendet, falls nein, eine neue gestartet werden:
if [[ -z "$TMUX" ]] && [ "$SSH_CONNECTION" != "" ]; then tmux a || tmux new fi
Diese Zeile fügen Sie beispielsweise ans Ende der Datei ~/.bashrc ein. Jetzt müssen Sie nur noch jedes Mal vor dem Ausloggen die Tmux-Session mit [Strg]+[b] [d] detachen.