Alle sechs Monate erscheint eine neue Ubuntu-Version, und in zweijährigen Abständen trägt diese das Gütesiegel "Long Term Support", das sie besonders geeignet für den Servereinsatz macht. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Änderungen der neuen Version vor.
Ab heute ist eine neue Ubuntu-Version mit Long Term Support verfügbar. Schwerpunkt ist die Virtualisierung mit LXC-Containern und LXD. Umstritten dagegen ist die Auslieferung des ZFS-Dateisystems mit der Distribution.
Dank Virtualisierung und Cloud wird Linux für alle Admins immer interessanter. Unser Training bringt Ihnen Linux praktisch näher und gibt einen Einblick in den Linux-Kosmos und aktuelle Entwicklungen.
Immer wieder ist zu lesen, dass die Verwendung von IP-Ports unter 1024 bei Linux Root-Rechte erfordert. Das stimmt aber schon seit längerer Zeit nicht mehr.
Zusammen mit der Linux Foundation bietet Microsoft jetzt eine Zertifizierung für Administratoren an, die sich auf Linux in der Azure Cloud spezialisieren.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)