ClickUp

Gut ausbalanciert

Der Markt für Projektmanagement-Tools wird stetig größer und die für das eigene Unternehmen passende Anwendung muss eine Balance zwischen benötigten Funktionen, Anwendererlebnis und Preis finden. ClickUp präsentiert sich als äußerst offenes Werkzeug, das für jeden Anspruch die passende Plattform bieten will. Im Test überzeugte ClickUp durch flexible Projektorganisation und das Einbinden externer Gäste und Daten.
IT-Administrator läutet das neue Jahr mit dem Themenschwerpunkt "Collaboration" ein. Darin zeigen wir unter anderem, wie eine sichere Zusammenarbeit mit ... (mehr)

Projektmanagementtools dienen dazu, Projekte zu planen, ihnen Ressourcen zuzuweisen und zu verfolgen, Zeitpläne und Aufgaben zu erstellen, den Fortschritt zu sehen, Wissen und Ideen zu erfassen und umzusetzen und Teammitglieder zu koordinieren. Hier das richtige Tool zu finden, ist sehr schwierig und ClickUp positioniert sich in dieser Sparte als umfassendes Werkzeug: Es verwaltet nicht nur Aufgaben, sondern egal, ob es als CRM oder in speziellen Bereichen für HR oder Finanzen zum Einsatz kommt, will die Software das Projektmanagement und viele weitere Aspekte unterstützen.

Unterschiede der fünf Editionen

ClickUp bietet fünf unterschiedliche Lizenzen an. Eine Testversion gibt es nicht, aber mit der kostenlosen Version "Free Forever" lassen sich nahezu alle Funktionen prüfen. Die kostenpflichtigen Varianten hören auf die Namen "Unlimited", "Business", "Business plus" und "Enterprise". Die freie Version dient vor allem zur persönlichen Nutzung und hat einige Beschränkungen, die unter Umständen schnell erreicht sind. So stehen beim Plan "Free Forever" nur fünf Spaces (dazu später mehr) und ein Speicher von 100 MByte zur Verfügung. In dieser Version fehlt auch die Unterstützung von Cloudspeichern.

Diese Limitierung hebt die nächsthöhere Version bereits auf, während andere, wie das "Team Sharing" eine noch größere Lizenz voraussetzen. Für unseren Test haben wir uns zunächst mit dem Plan "Free Forever" ausführlicher auseinandergesetzt. Die Registrierung dafür ging erwartungsgemäß schnell vonstatten. Während des Onboardings wurden wir zunächst nach einigen Präferenzen gefragt und konnten zunächst einfach mit Listen, Boards und Docs über die Option "Simple" starten oder gleich das volle Paket über "Advanced" mit Kalender, Gant, Chat, Whiteboards und so weiter

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023