Sicherheitsexperten eines Fraunhofer-Instituts haben Android-Passwortmanager untersucht und sind zu einem ernüchternden Ergebnis gelangt.
Das TeamSIK hat eine Reihe von Android-Passwortmanagern auf Sicherheitsmängel untersucht. Das Ergebnis ist, dass die meisten von ihnen trotz ihrer vollmundigen Ankündigungen als "bank-level" oder"military-grade" die gespeicherten Passwörter nicht ausreichend schützen.
So verwenden einige einen Master-Key, der im Klartext gespeichert ist, oder im Programmcode festverdrahtete Schlüssel. So konnten die Experten in vielen Fällen mittels einer weiteren App die gespeicherten Credentials auslesen. Auch die Autofill-Funktion für Passwortfelder konnte für Phishing-Angriffe verwendet werden. Die Sicherheitslücken der neun betroffenen Apps sind auf der obigen Seite aufgelistet.
Das TeamSIK ist eine Gruppe von Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt, die sich in ihrer Freizeit um die Erforschung von Sicherheitslücken kümmern. Derzeit steht das Handy-Betriebssystem Android im Fokus.
Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut will die Telekom Privatnutzern die Verschlüsselung von E-Mails als Service anbieten.